
Bahnhof der Konjunktive
Der Wahnsinn ist nah: Er versteckt sich im verklausuliert irrealen Deutsch der Bahnsteigdurchsage, in den Regalfluchten von Nippesläden und in den Caféterien von Möbelhäusern. In der Mark Brandenburg wird ein Schwimmbad von der Größe einer Kleinstadt gebaut, und immer sitzt im Bus in der letzten Reihe jemand, der wie unter Zwang alle Klingeltöne seines Mobiltelefons durchprobiert.
Kommunikaze-Autor Stefan Berendes wandelt am Abgrund und wirft einen Blick hinter die Kulissen. Er berichtet vom Wahnsinn im Alltag im Wahnsinn und erzählt Geschichten vom Absurden.
BdK Folge I: Weltenretter in Fußballschals
von Stefan Berendes
erschienen in Kommunikaze 1, Januar 2003
Das alte Spiel: Wieder mal unterwegs mit Bus und Bahn durchs schöne Deutschland, draußen zieht eine weiße Puderzucker-landschaft vorbei, und drinnen steppt der Bär, und das geht so:
BdK Folge II: Pendler
von Stefan Berendes
erschienen in Kommunikaze 2, Februar 2003
Montag Morgen. Wieder mal Regen. Die Frisur sitzt vielleicht, vielleicht auch nicht, aber das ist hier nicht der springende Punkt. Vielmehr geht es um den Zug. Den Zug zur Arbeit, zur Schule, zur Uni, eventuell auch den nach Nirgendwo. Wohin er auch ultimativ fahren mag, er kommt nicht. Noch nicht.
BdK Folge III: Saturday Night/Discothèque
von Stefan Berendes
erschienen in Kommunikaze 4, Mai 2003
Samstagabend - kaum ein anderer Zeitpunkt in der Woche steckt so voller unausgesprochenem Zauber, so voller Magie und Verheißung - ob diese nun schlussendlich eingelöst wird oder auch nicht.
BdK Folge IV: Nachtbus (Pendler Part II)
von Stefan Berendes
erschienen in Kommunikaze 6, Juli 2003
Es ist sehr spät. Oder sehr früh. Reine Ansichtssache. Wir befinden uns im ungezähmten Niemandsland zwischen zwei Kalendertagen, in jenen schlecht ausgeleuchteten Stunden, die allenfalls Angestellte der Müllabfuhr bewusst auf den Straßen verbringen. Aber derlei Feinheiten überfordern uns zur Zeit.erschienen in Kommunikaze 6, Juli 2003
BdK Folge V: Erstsemestertutorium
von Stefan Berendes
erschienen in Kommunikaze 7, November 2003
Wieder ist es Oktober, und das Spiel beginnt von Neuem; Freilich mit leicht veränderten Spielregeln, denn wo wir uns vor relativ kurzer Zeit selbst der großen bösen Welt der Eigenverantwortung schutzlos ausgesetzt sahen, wo wir nichts begriffen, und unserer flehentlichen Suche nach Erleuchtung ebenso oft mit Häme begegnet wurde wie mit Mitleid, da umgibt uns nunmehr der Mantel der Abgeklärtheit, der Professionalität, ja geradezu der Allwissenheit.
BdK Folge VI: Weihnachtseinkäufe
von Stefan Berendes
erschienen in Kommunikaze 8, Dezember 2003
Mal wieder reingefallen. Auf den letzten Metern, sozusagen. Weihnachten schafft mich jedes Mal. Die liebste Überraschung ist mir alljährlich, herauszufinden, was nun schon wieder danebengegangen ist. Doch fangen wir am Anfang an:
BdK Folge VII: Der Kurze-Hosen-Führerschein
von Stefan Berendes
erschienen in Kommunikaze 11, November 2004
Juchheißa ist das herrlich: Der Winter ist vorüber, vorbei ist der April. Endlich wird es wieder warm, wird es Frühling, wird es Sommer. Die Triebe schlagen aus, im Botanischen wie im Psychologischen, und endlich lässt sich wieder den gesamten Nachmittag trefflich in der uninahen Grünanlage lümmeln, oder - wie dereinst so richtig besungen: Summertime and the living is easy.
BdK Folge VIII: Kurzurlaub im Milliardengrab
von Stefan Berendes
erschienen in Kommunikaze 13, Februar 2005
Das neue Jahr ist noch keinen Tag alt, da verlangt mich schon nach „Wellness“, dem zuvor nächtens an der Berliner Siegessäule in Grund und Boden gerockten Leib soll zum Ausgleich etwas Gutes getan werden, vorzugsweise mit warmem Wasser oder so.
BdK Folge IX: Markt der Unmöglichkeiten
von Stefan Berendes
erschienen in Kommunikaze 14, Juli 2005
Flohmärkte sind für mich eine Welt voller Zauber. Einerseits natürlich wegen all der schönen Sachen, die man auf ihnen kaufen kann, andererseits aber auch wegen all des herrlichen Irrsinns, dem man auf ihnen an allen Ecken und Enden begegnet. Noch schöner sind dabei Nachtflohmärkte, weil zu möglichst später Stunde einige Faktoren, die den gemeinen Flohmarkt mithin unerträglich machen (schulpflichtige Kinder, Eltern mit manchmal sogar mehreren Kinderwagen, Überraschungseierfigurenverkäufer), entweder gänzlich abgestellt oder aber doch auf ein Mindestmaß begrenzt sind.
BdK Folge X: Wenn sie anruft
von Stefan Berendes
erschienen in Kommunikaze 20, August 2006
Wann sie wohl endlich anruft?“, seufze ich in mich hinein. Ich sitze hier wie auf glühenden Kohlen: Jeden Moment kann es soweit sein, ist es aber dann doch nicht. Gut eine Woche geht das nun schon so. Sie werde sich später noch mal melden, hatte sie mir ins Ohr gehaucht, und ich, ich hatte es ihr geglaubt.