erschienen in Kommunikaze 4, Mai 2003
Die NS-Zeit existiert irgendwo in den Schulbüchern, zwischen den Buchdeckeln wissenschaftlicher Arbeiten in der Bibliothek, und läuft nicht auch im Fernsehen hin und wieder irgendetwas mit Adolf Hitler? Das kennen wir doch alles schon. Der Führer, das Dritte Reich, die Juden, der Krieg, die Bomben. Ist das nicht alles schon uralt, verstaubt und vergessen?
Jörg Ehrnsberger und Johannes Heger, Seminarleiter der AStA-Schreibwerkstatt „Wider das Vergessen“, haben noch nicht vergessen. Doch sie haben die Bücher in der Bibliothek gelassen und sich auf eine andere Art und Weise den Themen Nationalsozialismus, Rassismus und Intoleranz genähert: Vom 11. bis zum 13. April führten Ehrnsberger und Heger mit Ramona Schröder, Dorothee Räber und Sonja Kolb Studentinnen der Universität Osnabrück und mit Maria Semnet, Uwe Großecossmann, Anne Rößler Zeitzeugen der NS-Zeit zusammen.
Für die Zeitzeugen bot sich so die Möglichkeit, das Erlebte, den Schrecken und die Angst ihrer Kindheit und Jugend, endlich einmal aufzuschreiben und durch den Austausch mit den Studentinnen die Gelegenheit, Rassismus-Erfahrungen einer anderen Generation wahrzunehmen. Für die jüngeren Seminarteilnehmerinnen wurde durch die Erzählungen der Zeitzeugen der Geschichte lebendig gemacht. Nicht verstaubt und nicht vergessen, denn noch gibt es Menschen, die den Nationalsozialismus miterlebt haben, und in deren Köpfen die Bilder des Dritten Reichs noch lebendig sind. Eine Lebendigkeit, die auch in den entstandenen Geschichten, die von den Zeitzeugen und den Studentinnen am 7. Mai in der Schlossaula vorgestellt wurden, spürbar ist und die zeigt, dass wir noch nicht vergessen haben und dass wir noch immer wach und aufmerksam sind, um einem Erstarken von Neonazismus, Rassismus und Intoleranz keinen Spielraum zu bieten.
Wer an der nächsten Schreibwerkstatt „Wider das Vergessen“ teilnehmen möchte, wendet sich bitte an Herrn Bösling von der VHS OS. Schreiberfahrungen sind nicht notwendig, Grundkenntnisse werden im Seminar vermittelt.
- Startseite
- Wir & Ihr
- Printmagazin
- Onlinemagazin
- Kommunikaze live
- Onlineshop
- Reklame
- Gäste
- Links
- Kontakt/Impressum